Bayerische Hausberge - Spitzingsee - Mangfallgebirge
(20261010-17)
Beschreibung
Zweitägige Hüttentour. Herbstliche Stimmung, mehrere Gipfel und ein – bei gutem Wetter – grandioser Panoramablick in alle Himmelsrichtungen warten in der Region rund um den Spitzingsee auf uns.
1. Tag: Samstag (ca. 15 km, 6 Std., 1.050 hm)
Abfahrt um 5:00 Uhr mit privaten PKWs (Fahrgemeinschaften) in Gunzenhausen. Fahrt zum Spitzingsee – Parkplatz Taubensteinbahn.
Der erste Tag führt uns zum Rotwandhaus, auf den Gipfel der Rotwand (1.884 m) und weiter über den Taubenstein (1.693 m) zur Schönfeldhütte, auf welcher wir übernachten.
Der Abstecher (kein Muss!) auf den Taubenstein führt kurz über eine schorfige Rampe sowie eine drahtseilgesicherte Rinne. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, auch in Bezug auf den nach Westen senkrecht abbrechenden Felsgipfel!
2. Tag: Sonntag (ca. 15 km, 6 Std., rd. 950 hm)
Abstieg zum Spitzingsattel und weiter talwärts, bevor es zwischen Latschengewächsen auf den wohl markantesten Gipfel in diesem Gebiet, die Brecherspitz (1.683 m), hinaufgeht. Der Rückweg führt über einen schönen Gratweg zum Vorgipfel und über die Obere Firstalm (Einkehr!) zurück zu den Autos.
Voraussetzungen
Schwierigkeit: Wanderung / Bergwanderung bis max. T2+
Technische Fähigkeiten: Trittsicheres Gehen auf Wegen, Pfaden und felsigem Gelände; im Bereich der Gipfel Schwindelfreiheit erforderlich (Gipfelbesteigung kein muss).
Konditionelle Fähigkeiten: Ausdauer für eine täglich 6-stündige Gesamtgehzeit (3,5 h + 2,5 h) bei ca. 1.000 Höhenmetern.
Ausrüstung
Hüttenschlafsack, Mehrtagestourengepäck. Es bestehen Einkehrmöglichkeiten an beiden Tagen.
Details
4 Wochen vor der Tour; Festlegung der Fahrgemeinschaften.
Wird bei der Vorbesprechung festgelegt.
Fahrgemeinschaften
Christof Lautner (Email: christof.lautner@dav-gunzenhausen.de) bis zur Erreichung des Teilnehmerlimits (Windhundprinzip)
Selbstzahler; Hüttenübernachtung im Mehrbettzimmer