Der Große Walserweg - Teil 2 Vom Montafon in die Schweiz

(20260813-2)

Beschreibung

Fünftägige Hüttentour im Rätikon. Anspruchsvolle Bergwanderung mit alpinem Charakter.

1. Tag: Anreise und Aufstieg zur Douglasshütte (ca. 2 Std., ↑500 Hm)
Anreise mit der Bahn nach Bludenz. Anschließend mit dem Bus ins Brandnertal bis zur Schattenlaganthütte. Nach einer Einkehr folgt der Aufstieg auf steilem Steig zum wunderschön gelegenen Lünersee mit der Schutzhütte.

2. Tag: Übergang zur Carschinahütte (ca. 6 Std., ↑750 Hm, ↓500 Hm)
Über das Verajoch gehts auf schmalen Fusspfaden durch Alpwiesen am Fuss der Kirchlispitzen vorbei. Durch das sogenannte Schweizertor wird das Schweizer Staatsgebiet erreicht. Ausgesetzt, über eine Eisentreppe und teilweise steil und mit Seilen gesichert, schlängelt sich der Weg hinab. Über einen schmalen Pfad zwischen steil abfallenden Wiesen und Geröll führt der Weg an den drei Türmen der Drusenfluh vorbei bis zur Carschinahütte.

3. Tag: Querung zum Berghaus Edelweiß (ca. 5 Std., ↑350 Hm, ↓800 Hm)
Am Fuss der imposanten Sulzfluh vorbei mit prächtigem Blick nach Süden wird der kristallklare Partnunsee erreicht; danach das Dorf Partnuns, das bereits im 14. Jahrhundert von Walsern besiedelt wurde und ganzjährig bewohnt ist. Über Almgelände wird das Berghaus erreicht.

4. Tag: Überquerung des Rätschajochs nach Schlappin (ca. 7 Std., ↑900 Hm, ↓1000 Hm)
Nach frühem Aufbruch gehts durch das hintere Gafiatal zuerst durch Wiesen dann zunehmend steiniger mühsam hinauf ins Rätschajoch mit toller Aussicht. Am Südhang des Madrisahorn zieht der Weg hinunter bis über Almgelände und Wald der Schlappinsee mit dem Berghaus Erika erreicht wird.

5. Tag: Abstieg von Schlappin nach Klosters Dorf (ca. 2 Std., ↓550 Hm)
Am Schlappinbach entlang schlängelt sich der Weg hinab bis er auf einen Fahrweg trifft. Hier geht's die letzten Meter hinunter nach Klosters Dorf und zum Bahnhof.

Voraussetzungen

Wege bis T3,
gute Trittsicherheit und absolute Schwindelfreiheit;
einige seilversichterte Stellen; 
gute Kondition für Anstiege bis 900 Hm am Stück

Ausrüstung

stabile Bergstiefel; Hüttenschlafsack; entsprechende Kleidung für Höhen bis 2600 m

Höhenmeter: 900 m
Strecke: 13 km
Etappendauer: 7 h
Kondition: mittel
Technik: mittel

Details

Termindetails
Do. 13.08.2026 - Mo. 17.08.2026
Vorbesprechung

nach Anmeldung möglich

Treffpunkt

Bahnhof Gunzenhausen, 13.08.2026, 06:10 Uhr

Zielort

Rätikon

Öffentliche Anreise
Ja
Anreisehinweis

Die Anreise erfolgt mit Bahn und Bus. Da bis Lindau-Reuttin nur Nahverkehr benutzt wird, empfiehlt sich ein Deutschlandticket. Alle anderen Tickets werden während der Fahrt direkt gebucht.

Leitung

Anmeldung
Anmeldung bis
10.07.2026
Preis

keine Teilnahmegebühr; Bahnanreise und Übernachtungen in zwei AV-Hütten und zwei Berggasthöfen sind selbst zu bezahlen

Maximale Teilnehmeranzahl
12