© Jürgen Wiedemann

Sektionsfahrt zum Achensee

25.09.2025

Nach einigen Jahren Pause konnte die Sektion in Zusammenarbeit von Angie Rosenbauer (Berge genießen), Jürgen Wiedemann und die Firma Hauck-Reisen wieder eine Sektionstour anbieten. Ziel für die geplanten 4 Tage war der Achensee.

Am Donnerstag, 25. September, trafen sich die Teilnehmer in Gunzenhausen am Bahnhof. Es hatte die vergangenen Tage stark geregnet und die Wettervorhersage hatte für die kommenden Tage am Achensee auch nur Regen im Programm.

Aber bereits bei unserer Frühstückspause sollte uns das Wetter positiv gewogen sein. Unser Busfahrer Jürgen konnte das Frühstücksbuffet (Typisch Hauck-Reisen 😃) im Freien aufbauen und wir alle genossen die servierten Leckereien.

Aufgrund der Wetterprognose hatten sich Jürgen und Angie viele mögliche Alternativen für die nächsten Tourentage ausgedacht. Bei Ankunft am Hotel in Achenkirch hatte es momentan aufgehört zu regnen. Und so wurde beschlossen, dass alle Teilnehmer zur Seewaldhütte (1582m) aufsteigen. Nach einer kurzen Rast kehrte eine Gruppe zurück, während die andere Gruppe noch den Gipfel der Hochplatte (1814m) in Angriff nahm.

Nebel und Graupelschauer beschränkten allerdings am Gipfel die Aussicht. Zurück im Hotel konnte vor dem Sektempfang und Abendessen noch der Wellnessbereich genutzt werden.

Das Wetter für den nächsten Tag war ziemlich stabil angekündigt. Und so konnten die Teilnehmer zwischen zwei Touren wählen: den Mariensteig, einem aussichtsreichen Panoramaweg entlang des Sees von Achenkirch nach Pertisau über die Gaisalm oder die Besteigung des Vorderunnütz (2078m).

Der dritte Wandertag bot viele Möglichkeiten und Alternativen um den Bärenkopf (1991m). Geführt von Jürgen hatten die Teilnehmer zusätzliche Optionen, die Unterstützung der Karwendelbahn für den Teil-Auf- bzw. Abstieg zu nutzen oder auch nur die erste Etappe bis zur Bärenbadalm mitzugehen.

Angie hatte als anspruchsvolles Ziel den Hochiss (2299m) im Rofangebirge ausgewählt. Mit einer kleinen Gruppe bestieg sie von Maurach über die Erfurter Hütte bei besten Bergwetterverhältnissen den Gipfel. Der Abstieg erfolgte über die Dalfaz Alm (1693m) zurück zur Erfurter Hütte, von wo die restlichen Höhenmeter ins Tal mit der Seilbahn zurückgelegt wurden.

Wie schön, dass wir unseren angestrengten Muskeln in der Sauna oder im Schwimmbad eine Entspannung gönnen konnten. Weitere „Entspannung“ wurde uns dann nach dem Abendessen geboten: zwei Musikanten – Steirische und Gitarre – spielten zur Unterhaltung auf und Josy, der Wirt, gab eine Gesangseinlage zum Besten.

Dann kam schon der vierte und letzte Tag. Bei optimalem Bergwetter unternahmen wir eine kurze Wanderung zur Gföllalm (1381m), legten bei Sonnenschein eine kurze Rast auf der Terrasse ein und kehrten zum Hotel zurück, um am frühen Nachmittag bei bester Stimmung unsere Rückfahrt nach Gunzenhausen anzutreten.   
 
Die Vorstandschaft der DAV Sektion Gunzenhausen bedankt sich bei Angie Rosenbauer und dem Reisebüro Hauck für die Organisation, Durchführung  und Begleitung des Sektionsausfluges 2025.